In diesem Beitrag möchten wir über eine interessante Glaskaraffe mit der Modellbezeichnung „505219 / Flow“* des bekannten Herstellers „Emsa“ berichten. Die moderne Wasserkaraffe besitzt eine edle und hochwertige Form und eine integrierte Kühlfunktion, die es ermöglicht, Getränke ohne die Zugabe von Eiswürfeln zu kühlen.
Dieses Glaskaraffen-Modell zählt zu den beliebtesten Karaffen, die es im bekannten Online-Shop „Amazon“ zu kaufen gibt. Es wurde dort schon mehrere hundert Male verkauft und von Käufern überwiegend positiv bewertet.
Um uns das Produkt einmal näher anzusehen und um es detailliert beschreiben zu können, haben wir es uns kurzerhand online bestellt. Nachfolgend möchten wir über unsere Eindrücke und Erkenntnisse berichten und die Funktionen und Eigenschaften dieses interessanten Karaffen-Modells im Detail erklären.
Testbericht – EMSA 505219 Kühlkaraffe FLOW Karaffe Glas/Edelstahl, 1,0 Liter
Da meine Frau und ich schon seit längerer Zeit auf der Suche nach einer hochwertig und formschön aussehenden Glaskaraffe für unsere Wohnung sind, haben wir uns online und „offline“ (im lokalen Fachhandel) auf die Suche nach einem passenden Modell gemacht.
Bereits nach kurzer Produktrecherche und Suche fiel uns die Kühlkaraffe „505219 / Flow“ von „Emsa“ auf. Wir wussten bis zu diesem Zeitpunkt gar nicht, dass es heutzutage Glaskaraffen im Handel zu kaufen gibt, die über eine integrierte Kühlstation verfügen. Wir waren vom Produkt, seinem Design/Aussehen und von den zahlreichen positiven Kundenrezensionen im ersten Moment wirklich beeindruckt und fanden es auch sehr spannende und interessant, wie und ob die Kühlstation in der Praxis funktioniert.
Angespornt von Neugier haben wir uns die Glaskaraffe also bestellt und sie anschließend auf folgende Kriterien getestet:
– Lieferumfang
– Funktionsweise
– Material, Aufbau, Größe
– Dichtigkeit und Kühlung
Lieferumfang
Wir haben die Glaskaraffe zwar in einigen lokalen Geschäften gefunden und gesehen, dennoch haben wir sie online über das Internet bestellt, da der Online-Preis zum Zeitpunkt unseres Kaufs (08/2017) deutlich unter dem Verkaufspreis der meisten naheliegenden lokalen Geschäfte lag.
Da wir bereits einen Account im bekannten Online-Shop „Amazon“ besitzen und auch sehr zufrieden mit dem Service des Anbieters sind, haben wir die Karaffe kurzerhand dort bestellt.
Zur Info: Der Verkaufspreis auf Amazon lag genau 5 Euro über dem Preis eines uns bis Dato unbekannten Online-Anbieters, dennoch haben wir die Glaskaraffe in dem uns bekannten Amazon-Onlineshop gekauft.
Nach erfolgter Bestellung kam die Lieferung 2 Werktage später bei uns per Post an. Die Karaffe war bruchsicher verpackt und wurde in einem Originalkarton des Herstellers angeliefert.
Funktionsweise
Funktionsweise der Kühlstation
Das Besondere und Interessante an dieser Glaskaraffe wird für die meisten sicherlich die Funktionsweise der innovativen Kühlstation sein. Diese ist in der Tat sehr innovativ konstruiert und besteht aus einem schmalen Sockel, in dessen Innere ein passendes Kunststoff-Kühlaggregat integriert wurde.
Das Kühlaggregat liegt lose im Sockel und kann frei herausgenommen und wieder in den Sockel hineingelegt werden. Um das Aggregat zu kühlen, muss man es herausnehmen und für einige Zeit in ein Tiefkühlfach oder Eisfach (des Kühlschranks) legen. Sobald es heruntergekühlt/vereist wurde, wird es wieder in die Kühlstation der Karaffe hineingelegt. Damit das Kühlaggregat die Kälte schnell und gut an das Getränk abgeben kann, sollte dies möglichst unmittelbar vor dem Verzehr des Getränks erfolgen.
Allgemeine Funktionsweise
Um die Karaffe mit Getränken zu füllen, muss man den Deckel komplett abheben und aus dem Karaffenhals herausnehmen. Nach dem Befüllen des Behälters mit dem Getränk wird der Deckel wieder auf in die Karaffe hineingesetzt.
Bei Ausgießen muss der Deckel nicht mehr manuell geöffnet oder festgehalten werden. Eine spezielle Klappe im Inneren des Deckels öffnet sich vollautomatisch beim Ausgießen und verschließt sich auch danach wieder.
Material, Aufbau, Größe
Die Karaffe besteht aus sehr hochwertigen Materialien. Der Behälter besteht aus mundgeblasenem Glas und der Deckel aus gebürstetem Edelstahl-Material. Der Sockel der Kühlstation besteht ebenfalls aus Edelstahl und besitzt eine Innenverkleidung aus Kunststoff.
Der integrierte Deckel besitzt einen praktischen Klappverschluss, der es ermöglicht Getränke tropffrei auszugießen und zu servieren. Der Klappverschluss öffnet und schließt sich selbstständig beim Ausgießen der Getränke.
Zum Zeitpunkt unseres Kaufs (07/2017) gab es die Glaskaraffe in zwei unterschiedlichen Ausführungen zu kaufen:
– Kühlkaraffe „Flow“ (dieses von uns hier beschriebene Modell mit einem Boden-Durchmesser von 12 cm) / Maße: 12,7 x 12,7 x 27,9 cm
– Kühlkaraffe „Flow Slim“* (eine schmalere und etwas höhere Variante des hier beschriebenen Modells mit einem Boden-Durchmesser von 10,5 cm) / Maße: 11 x 11 x 38,2 cm
Video-Beschreibung der „EMSA 505219 Kühlkaraffe FLOW“
Damit Sie sich einen detaillierten Eindruck von diesem Karaffen-Modell machen können, haben wir einen kurzen Video-Clip erstellt, in dem wir auf alle Eigenschaften, Funktionen und Features eingehen:
Unsere persönlichen Eindrücke und Erkenntnisse:
Unser erster Eindruck der Glaskaraffe war sehr positiv. Wir waren von der hochwertigen Optik und dem edlen Design des Behälters und der Edelstahl-Kühlstation beeindruckt. Auch die bauchige Form und der schräg abgeschnittene Ausguss des Behälters haben uns sehr gefallen.
Die Karaffenbehälter besitzt eine griffige Form und weist auch eine sehr gute Haptik auf. Er ließ sich aufgrund der kompakten Maße auch problemlos in unseren Kühlschrank stellen, ohne dass wir diesen groß umstellen mussten.
Das Kühlelement lässt sich schnell und einfach aus der Kühlstation herausnehmen und auch wieder einsetzen. Da es recht klein und kompakt ist, kühlt es recht schnell herunter und passt auch in kleine und/oder vollgestopfte Kühltruhen ohne große Probleme.
Unser Praxistest
Natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, die Glaskaraffe einem kleinen Praxistest zu unterziehen. In erster Linie wollten wir dabei herausfinden, wie sich der Deckel in der Praxis bewährt und wie lange es dauert, um das Kühlelement herunter zu kühlen und wie lange das Getränk mit der Kühlstation gekühlt werden kann.
Wir kamen dabei zu folgenden Ergebnissen:
Der Deckel lässt sich problemlos und ohne viel Kraftaufwand aus dem Behälter herausnehmen und auch wieder hineinsetzen. Beim Ausgießen sitzt der Deckel fest im Behälter und muss nicht zusätzlich festgehalten werden.
Es läuft keine Flüssigkeit am Deckel vorbei und die integrierte Klappe funktionierte einwandfrei – sie öffnete sich automatisch beim Ausgießen und schloss sich danach auch selbstständig wieder. Fluginsekten werden durch diese Funktion effektiv davon abgehalten werden, in das Behälterinnere einzudringen.
Die Kühlstation ist recht einfach zu bedienen. Es dauert ca. eine Stunde um das kleine Kühlelement im Gefrierfach einzufrieren. Nach dem Einfrieren muss es lediglich in die Kühlstation eingesetzt werden und die Karaffe darauf gestellt werden. Das Kühlelement gibt anschließend peu-a-peu die Kühlung an den draufgesetzten Behälter weiter und kühlt das Getränk herunter.
Wir haben das Getränk nach ca. 10 Minuten getrunken und konnten eine spürbare Kühlung des Getränks feststellen. Nach einer weiteren Stunde haben wir erneut aus dem Behälter getrunken und das Getränk war immer noch spürbar kühler.
Bilder des Test-Objekts und die wichtigsten Extras auf einen Blick:
Nachfolgend ein paar Bilder der durch uns getesteten Glaskaraffe:











Testergebnis, Fazit und Zusammenfassung
Unser Praxistest ist durchweg positiv ausgefallen: Die Glaskaraffe sieht sehr modern und hochwertig aus. Sie bietet eine gute und komfortable Möglichkeit, Getränke zu kühlen ohne dass man auf Eiswürfel zurückgreifen muss. Der integrierte Deckel funktioniert einwandfrei – er öffnet und schließt selbstständig vor und nach dem Ausgießen und bietet einen guten Schutz vor Fluginsekten.
Ein ideales Modell für all diejenigen, die auf der Suche nach einer edlen und stylischen Glaskaraffe mit integrierter Kühlfunktion sind.
Alternative Produktempfehlungen: